
Ein Fest im Prinzenpalais? Das lässt sich keiner entgehen, selbst der Hofstaat von Caroline Mathilde nicht. Und so staunten die Gäste des UC-Sommerfestes nicht schlecht, als plötzlich in Roben aus dem späten 18. Jahrhundert gekleidete Damen und Herren durch den Palaisgarten flanierten. In den selbst geschneiderten Kostümen steckten Ehrenamtliche des Vereins "Kultur trif(f)t", die anlässlich des 250. Todesjahres der früheren Königin Caroline Mathilde alte Stoffe wie Tischdecken und Gardinen "upgecycelt" und sie in die herrlichen Barockroben verwandelt haben. Sabine Schöllchen, Leiterin des Vereins, freute sich über den Anklang, den die Aktion bei den Gästen fand, und hob hervor, was der Verein alles für und mit der Wirtschaft tun könne. Mehr erfahren Interessierte auf der Webseite des Vereins "Kultur trif(f)t". Auch Spenden nimmt der sozial orientierte Verein gern entgegen.
Vor dem sommerlichen Vergnügen stand jedoch die Arbeit: In der Mitgliederversammlung informierten der Vorsitzende Jörg Bode und Geschäftsstellenleiter Sebastian Sokolowski über die Entwicklung von UC und gaben einen Ausblick, was die Mitglieder zukünftig erwartet. So beginnt im September mit "prio: Personal" ein neues Veranstaltungsformat, das Geschäftsführende und Personalverantwortliche zum Austausch über Themen rund um Mitarbeitende zusammenbringt. Auch unsere beliebten Formate "Küchenparty" und "Recht passend (gemacht)" wird es im zweiten Halbjahr wieder geben, dazu eine Reihe von Kooperationsveranstaltungen und Projekten.
Lassen Sie sich überraschen!